Gehalt
Der Arbeitsvertrag ist ein Vertrag, der auf beiden Seiten Hauptleistungspflichten beinhaltet. Der Arbeitnehmer ist zur Erbringung der vertraglichen Arbeit verpflichtet. Im Gegenzug ist der Arbeitgeber zur Entgeltzahlung verpflichtet. Das Entgelt wird, abhängig vom Empfänger, unterschiedlich benannt. Bei Arbeitnehmern lautet es Gehalt, bei Arbeitern Lohn und bei den Auszubildenden Vergütung.
Das Gehalt kann sich auf unterschiedlichste Art zusammensetzen. Die Zusammensetzung des Gehalts erfolgt zum Beispiel auf der Basis der Dauer der Arbeitszeit (Stunden-, Wochen-, Monatslohn), des Arbeitsergebnisses (Boni, Prämien, Akkord, Provisionen) oder aber einer Mischform (garantierter Mindestbetrag nebst zusätzlicher Berücksichtigung des Leistungsergebnisses).
Es stellen sich häufig folgende Fragen:
- Wann ist mein Gehaltsanspruch fällig?
- Was muss ich tun, wenn das Gehalt nicht bezahlt wird?
- Welche Rechte habe ich, wenn der Arbeitgeber mein Gehalt nicht bezahlt?
- Wann geht mein Gehaltsanspruch unter?
- Wie lange kann ich meinen Gehaltsanspruch einfordern?
- Welche Fristen sind zu beachten?